LF 8/6
Das LF 8/6 stellt die ideale Ergänzung zu unserem LF 16/12 dar.
Die Beladung ist in weiten Teilen mit der des LF 16/12 identisch, womit auch dieses Fahrzeug als Erstangriffsfahrzeug genutzt werden kann.
Unser LF 8/6 ist aufgrund seiner umfangreichen Beladung zu Großschadenslagen in den Katastrophenschutzzug des Landkreises Tirscheneuth eingegliedert und kann im KatS-Fall bayern- und auch deutschlandweit eingesetzt werden.
Hier zur Beladeliste des LF 10/6 nach neuer Norm, der auch dieses Fahrzeug in allen Punkten entspricht, teilweise sogar übertrifft.
Höherwertig zur NORM DIN 14530 Teil 5, Ausgabe 12/2002 LF 10/6 wurde in unserem LF folgendes verlastet:
Spreizer SP 45 anstelle eines SP 30
Turbotauchpumpe und Hochwasserpumpe anstelle einfacher Tauchpumpe
Lichtmast anstelle nur Beleuchtungssatz
Zusätzlich zur Norm:
Sprungretter System Lorsbach
Chemikalienschutzanzüge Klasse 1
Hebekissensatz
Drucklüfter
Kaminkehrerwerkzeug
Daten und Fakten:Funkruf: Florian Bärnau 48/1 (Seit 01.04.2015 im Rahmen der Digitalfunkumstellung "Florian Bärnau 42/1")
Hersteller/ Aufbau: IVECO/ Magirus
Baujahr: 2000
Besatzung: 1 Fahrer/ 8 Besatzung
Gewicht: 10 Tonnen
Antriieb: Allrad
Sonderausstattung: Allrad, Schleuderketten, Frontblitzer, Wassertank 600 Liter
Umfangreiche Beladung zur Wasserförderung über lange Wegstrecken
- Tragkraftspritze Rosenbauer FPPN 10/1000
- Hydraulischer Rettungssatz mit Rettungsspreizer, Rettungsschere, Rettungszylinder
- Satz Hebekissen Vetter Niederdruck
- Schmutzwassertauchpumpe/ Hochwasserpumpe System Chiemsee
- Sprungretter System Lorsbach
- Drucklüfter
- Chemikalienschutzanzüge
- Lichtmast
- 4-telige Steckleiter